Südtirol in der Stunde null. Historikertagung
        
    
    
    
        Objektbezeichnung:
            Tonaufnahme
        
    
        Inventarnummer: 000508
    
        Hersteller:
            Baumgartner, Elisabeth
        
    
        Datierung:
            1995
        
    
        Technik:
            aufgenommen (Audiokassette)
        
    
        Schlagwort:
            Tagung, Zeitgeschichte, Friedenskonferenz, Friedensvertrag, Paris, Frankreich, Autonomiestatut, Optant, Dableiber, Widerstandsbewegung, Faschismus, Nationalsozialismus, Regime, Pariser Abkommen, Diplomatie, Verhandlung, Kriegsende, Blutbad, Militär, Soldat, Abzug, Föderalismus, Regionalismus, Siegermacht, Grenze, Grenzkorrektur, Trentino, Selbstbestimmungsrecht, Demonstration, Kapitulation, Entnazifizierung, Parteigründung, Partisan, Katakombenschule, Katakombenlehrer
        
    
        Standort:
            Südtiroler Landesarchiv, Bozen, Südtiroler Landesarchiv, Bozen, Südtiroler Landesarchiv, Bozen, Südtiroler Landesarchiv, Bozen, Südtiroler Landesarchiv, Bozen, Südtiroler Landesarchiv, Bozen
        
    
        Sammlung:
            
                Elisabeth Baumgartner (Interreg III) - Südtiroler Landesarchiv
                    
        
    
        Thema:
            Geschichte
        
    
        Signatur:
            EB_Kass_367_A, EB_Kass_367_B, EB_Kass_368_A, EB_Kass_368_B, EB_72_SPUR 1
        
    
    
    
            Historikertagung: Südtirol in der Stunde null. Referate der Historiker Leopold Steurer, Günther Pallaver, Veronika Mittermair. Interview mit Loepold Steurer über die Südtirol-Verhandlungen 1945. Diskussionen. Interview mit Friedl Volgger über die Südtirol-Verhandlungen 1946 in Paris. Telefoninterview mit Viktoria Stadlmayr über ihren Vortrag bei der Tagung und die Kritik an der österreichischen Diplomatie 1946.
        
    Neue Suche | Zu den Ergebnissen