II. Tag der ladinischen Kultur
        
    
    
    
        Objektbezeichnung:
            Tonaufnahme
        
    
        Inventarnummer: 001024
    
        Hersteller:
            Comitato Radio Ladin de Gherdëina
        
    
        Datierung:
            1964
        
    
        Dargestellter Ort:
            St. Ulrich (Gemeinde), Gröden
        
    
        Schlagwort:
            Theater, Sprache, Tradition, Brauchtum, Kunst
        
    
        Standort:
            Museum de Gherdeina, Museum de Gherdeina, Museum de Gherdeina, Museum de Gherdeina, Museum de Gherdeina, Amt für audiovisuelle Medien, Bozen, Amt für audiovisuelle Medien, Bozen, Amt für audiovisuelle Medien, Bozen, Amt für audiovisuelle Medien, Bozen, Amt für audiovisuelle Medien, Bozen
        
    
        Sammlung:
            
                Sammlung Comitato Radio Ladin de Gherdeina, Alex Moroder (Interreg III)
                    
        
    
        Thema:
            Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft, Bildung
        
    
        Signatur:
            CRLG_13_Spur1, CRLG_13_Spur2, CRLG_14_Spur1_1A, CRLG_14_Spur2_1A, CRLG_14_Spur2_2A, CRLG_13_Spur1, CRLG_13_Spur2, CRLG_14_Spur1_1A, CRLG_14_Spur2_1A, CRLG_14_Spur2_2A
        
    
    
    
            Aufzeichnung des II. Tages der ladinischen Kultur am 30. August 1964 in Gröden, veranstaltet von der Union di Ladins de Gherdëina. Verschiedene Grussworte, Redebeiträge und Vorträge von Vertretern aus Politik,  Wissenschaft und Kultur wie  u.a. der Bürgermeister von St. Ulrich, Wolkenstein und St. Christina, sowie  Gilo Prugger, Christl Moroder, Franz Sanoner, Albuin Kuhn, Theodor Gartner, Carlo Tagliarini, Luigi Heilmann und  Karl Jäger.  Anschließende Diskussion mit dem Publikum um die Themen ladinische Sprache und Kultur. Zwischen den einzelnen Beiträge werden kurze Theaterstücke und Musikeinlagen von den Chören St. Christina und Wolkenstein aufgeführt.
        
    Neue Suche | Zu den Ergebnissen