V. Tag der ladinischen Kultur
        
    
    
    
        Objektbezeichnung:
            Tonaufnahme
        
    
        Inventarnummer: 001022
    
        Hersteller:
            Comitato Radio Ladin de Gherdëina
        
    
        Datierung:
            1963
        
    
        Dargestellter Ort:
            St. Ulrich (Gemeinde), Gröden, Dolomiten, Col de Flam, Kastelruth, Wolkenstein
        
    
        Schlagwort:
            Handwerk, Brauchtum, Flora, Kunst, Fauna, Geologie, Berge, Alpinismus, Tradition, Schule, Tourismus, Viehmarkt, Bauernhof, Heimarbeit, Holzindustrie, Hausierhandel, Sprache
        
    
        Standort:
            Museum de Gherdeina, Museum de Gherdeina, Museum de Gherdeina, Museum de Gherdeina, Museum de Gherdeina, Amt für audiovisuelle Medien, Bozen, Amt für audiovisuelle Medien, Bozen, Amt für audiovisuelle Medien, Bozen, Amt für audiovisuelle Medien, Bozen, Amt für audiovisuelle Medien, Bozen
        
    
        Sammlung:
            
                Sammlung Comitato Radio Ladin de Gherdeina, Alex Moroder (Interreg III)
                    
        
    
        Thema:
            Kultur, Gesellschaft, Ökologie, Gesellschaft, Wirtschaft, Religion, Wissenschaft, Bildung
        
    
        Signatur:
            CRLG_11_Spur1_1A_I, CRLG_11_Spur1_2A_I, CRLG_27_Spur1_1A_I, CRLG_27_Spur1_2A_I, CRLG_27_Spur1_3A_I, CRLG_11_Spur1_1A_I, CRLG_11_Spur1_2A_I, CRLG_27_Spur1_1A_I, CRLG_27_Spur1_2A_I, CRLG_27_Spur1_3A_I
        
    
    
    
            Aufzeichnung der Auftaktveranstaltungen zum V. Tag der ladinischen Kultur am 8. September 1963 in Gröden; Messe und Predigt mit Bezugnahme auf Gröden, Reden und Beiträge verschiedener Behördenvertreter sowie Vorträge zur Geologie in den Dolomiten, Flora, Fauna, Schule und Bildung in den ladinischen Tälern weiters zu Themen wie Tourismus, Ackerbau, Viehwirtschaft anhand einer Diavorführung.
        
    Neue Suche | Zu den Ergebnissen